Aussicht: Perlhütte mit Neubaugebiet und Perlsee

Im Bild unten ist ein Haus im typischen Baustil des Sozialprogramms von 1935 zu sehen. Auch heute findet man in Perlhütte noch Häuser, die im Originalzustand erhalten sind.

geschichte haus1955

geschichte strasse1959

Auf dem Bild oben (etwa aus dem Jahre 1959) erkennt man die damals ungeteerte Arnsteiner Straße. Die Siedlung war damals nur spärlich bebaut.

geschichte strasse2001

Die Perlhütte wurde etwa 2001 um das Wohnbaugebiet "Am Johannesbühl" erweitert. Das Bild zeigt die Fertigstellung der neuen Straße "Am Johannesbühl".

Weitere Informationen zum Baugebiet Johannesbühl auf den Seiten der Stadt Waldmünchen.

Gründungsmitglieder der Perlhütter MusikantenErwähnenswert: Die Perlhütter Musikanten haben ihren Ursprung in der Perlhütte.

Einwohner-
entwicklung

Stichtag Anzahl Personen
31.12.1998 360
31.12.2000 346
31.12.2002 352
31.12.2004 322
31.12.2006 313
31.12.2008 311
31.12.2010 318
31.12.2012 318
31.12.2014 316
31.12.2016 336
31.12.2018 337
31.12.2020 346

Öffentliche Verkehrsmittel

Der nächste Bahnhof liegt in Waldmünchen, etwa 2 Kilometer und 30 Gehminuten von Perlhütte entfernt.